Fünf Fragen an

Markus (Senior Commercial Sales Manager)

Seit wann bist Du Teil des Fitshop Teams und welcher Weg führte Dich hierher?

Erstmals kam ich im März 2021 zu Fitshop (damals noch Sport-Tiedje) und stieg für 2 Jahre im Vertriebsinnendienst B2B ein, wo ich dann auch über den Junior Commercial Sales Manager bis zum Commercial Sales Manager aufgestiegen bin. Nach einer kurzen Testphase in einer anderen Branche bin ich im November 2024 wieder zu Fitshop zurückgekehrt, mit noch breiterem Wissen und gestiegenem Verantwortungsbereich. Auch das über die Jahre angeeignete „Know-how“ sollte zielführend und lösungsorientiert eingebracht werden. Im Commercial-Team eines so großen „Players“ fand ich diese Möglichkeiten.

Was genau machst Du bei Fitshop und für welchen Bereich bist Du zuständig?

Im Commercial Sales Team bin ich Ansprechpartner für unsere Geschäftskunden aus verschiedensten Bereichen: Hotels, Behörden, Firmen, Fitnessstudios, Physiotherapien, Schulen, Reedereien uvm.

Meine regelmäßigen Aufgaben umfassen unter anderem Beratung, Angebotserstellung, 3D-Visualisierung, Komfortlieferung, After-Sales-Service, Akquise oder auch die Lösung von „Spezialaufträgen“ – denn nicht immer gibt es für unsere Kunden ein „Schema-F“, dann ist lösungsorientiertes Handeln und Fachkompetenz der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg.

Was fasziniert Dich an Deinem Fachbereich?

Die Abwechslung in Anfragen und Kundschaft. Mal muss man sich in die Situation eines Hoteliers und mal in die einer Feuerwache, der Seefahrt, eines Gyms, eines Unternehmens oder eines Sportvereins versetzen. Jeder Kunde bringt individuelle Anforderungen und Bedürfnisse mit sich. Jedes Projekt entwickelt seine eigene Dynamik und birgt verschiedene Herausforderungen und Möglichkeiten. Die regelmäßige und kurzweilige „Zugehörigkeit“ zu verschiedensten Branchen bringt für mich eine tolle Option der beruflichen Entfaltung und persönlichen Weiterentwicklung mit sich.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag von Dir aus?

Tägliche Routinen wären folgende: Checken der Posteingänge und die Bearbeitung von E-Mails, Statusprüfung eigener Aufträge samt Austausch mit anderen Abteilungen, Akquise von Neukunden, Tee- und Kaffeeorganisation, Telefonate mit Kunden oder Interessenten, Bearbeitung des Lead-Funnels – und natürlich ganz wichtig: Sich selbst und das Team für kleine und große Erfolge feiern – positives Denken bringt positive Ergebnisse!

Was war bisher Deine größte Herausforderung bei Fitshop?

Zuerst denke ich an die Corona-Zeit, mit all Ihren Herausforderungen samt riesiger Nachfrage und unüblich langen Lieferzeiten. Des Weiteren denke ich an verschiedene Großprojekte, die in ihrem Umfang und der Komplexität durchaus fordernd sein können. Die wohl größte Herausforderung persönlicher Natur stellt es für mich aber wohl dar, meine Begeisterung für verschiedenste Themenfelder in einem machbaren Rahmen zu halten – denn ich bin sehr schnell zu begeistern.